„Rüm Hart, klaar Kimming“ (nordfries. Wahlspruch, 19. Jh.) „Wiedervereinigung“ auf dänisch: Nordschleswig / Sønderjylland, Insel Alsen / Als: Die dänische und deutsche Region um Flensburg und Nordfriesland
Fortbildung vom 02.8. – 07.8.2026 in Flensburg
Busunternehmen: Gorzelniaski GmbH, Flensburg
Hotel: Central-Hotel, Neumarkt 1 – 3, Flensburg
Vorläufiges Programm:
So., 02.8.2026:
Anreise nach Flensburg, Zimmerbelegung ab 15 Uhr
Die Stadt aus dänischer Perspektive und Besuch im „Flensborghus“, Ref.: Frau Domeyer (Sydsleswigs Forening)
Gemeinsames Abendessen
Mo., 03.8.2026:
Sønderborg/Sonderburg: Besuch des Nordschleswig-Museums undStadtführung unter historischen Aspekten
Augustenborg: Schloss, Schlosspark
Broager / Broacker: Kirche (15. Jh.) mit Soldatenfriedhof (1914-1918)
Gråsten / Gravenstein: Schlosspark (falls das dänische Königspaar nicht gerade dort weilt)
Di., 04.8.2026:
Leck: Erkundung der Groß-Druckerei CPI print Clausen & Bosse GmbH
Tønder/Tondern: Mittagsrast, Stadtrundgang
Møgeltønder/Mögeltondern: Ortsrundgang, Schloss Schackenborg: Park
Højer/Hoyer und Højersluse/Hoyerschleuse (Nordsee): ehem. Bahnhof / Hafen für den Fährverkehr nach Sylt bis 1927
Mi., 05.8.2026:
08.30 Uhr Abfahrt nach Aabenraa/Apenrade: Besuch „Haus Nordschleswig“ (deutsche Minderheit), Ref.: Frau Brüning Wolz
Haderslev/Hadersleben: Domführung
Christiansfeld (Weltkulturerbestadt): Stadtführung, Herrnhuter Kirche, „Gottesacker“
Høkkelberg / Hökelberg: ehem. Grenze / Grenzmuseum Nordschleswig
Hejlsminde/Heilsminde (Ostsee): Badehotel, ehem. Grenzgebäude, Grenzsteine
Do., 06.8.2026:
Ribe: Dom, Altstadtführung, eigene Erkundungen
Vedsted/Egebæk/Hvidding: ehem. größter Grenzbahnhof Europas
Gemeinsames Abendessen in Flensburg
Fr., 07.8.2026:
Nolde-Museum, Seebüll (Ausstellungsrundgang, Café)
Rückfahrt zum Hotel, danach Abreise
Alle weiteren Informationen: Ukropp@ewetel.net