Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Deutscher Kongress für Geographie in Frankfurt/M.

By Allgemein, Veranstaltungen

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 19. bis 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) nach Frankfurt ein.
Vor vier Jahren blickte der 61. DKG in Kiel zurück in die Zeit disziplinärer Umbrüche und rückte die Zukunft der Geographie in den Mittelpunkt des Kongresses. Der 62. DKG in Frankfurt greift die Sorge um die Zukunft auf, verschiebt den Fokus aber von der Disziplin auf den Gegenstand. Das Motto „Planetary Futures“ geht von der zeitdiagnostischen Beobachtung aus, dass wir uns in entscheidenden Zeiten befinden, in denen das gesellschaftliche Leben angesichts globaler Vielfachkrisen neu gestaltet werden muss. In diesem Sinn möchte nach Jahren der pandemischen Unterbrechung der 62. DKG selbst zu einem lebendigen und lebhaften Ort des wissenschaftlichen Austauschs zu aktuellen Themen, wichtigen Forschungsfragen und gesellschaftlichen Problemen werden.

https://dkg2023.de/

Exkursion 2024: EUREGIO EGRENSIS: Sachsen, Bayern, Tschechien

By Veranstaltungen

Nur wer Grenzen überschreitet, entdeckt neue Horizonte“ (Anonymus)

EUREGIO EGRENSIS: Sachsen, Bayern,Tschechien

Ausgewählte Beispiele des Heilbäderwesens, der Architektur, der Wirtschaft, des Städtebaus und der Geologie mit Blick auf grenzübergreifende Kooperationen in Historie und Gegenwart 

Lehrerfortbildung vom  28. 7. –  02. 8. 2024 in Bad Elster
Parkhotel Helene, Parkstraße 33, 08645 Bad Elster (Vogtland)

Zum Programm

Digitale Vermittlung von Klimaanpassung — Innovative Lerntools für den Einsatz im schulischen Kontext

By Allgemein, Veranstaltungen

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die jedoch komplex und nur schwer greifbar ist. In der Research Group for Earth Observation (rgeo) der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurden drei digitale Lerntools für den schulischen Einsatz entwickelt, die Wissen über Klimaanpassung vermitteln und Bewusstsein für das Thema fördern sollen.

Das digitale Lernspiel Klim:S21 zeigt in sechs verschiedenen Spielräumen raumspezifische Klimaveränderungen in Deutschland. …

Mit der mobilen App Klim:ReAction können Schülerinnen und Schüler durch aufmerksames Beobachten ihrer Umgebung Folgen des Klimawandels und Möglichkeiten zur Anpassung in ihrem Alltag erkennen und bewerten lernen. …

Das virtuelle Lehr-Lern-Labor ermöglicht das interaktive und ortsunabhängige Arbeiten und Experimentieren in einem virtuellen Labor. …

Die Veranstaltung wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem LUBW durchgeführt.

Datum/Zeit

21. November 2022
17:00 — 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
DVAG e.V. (online)

Hier der Link mit Infotext:

https://geographie-dvag.de/events/jahrestagung_-digitale-vermittlung-von-klimaanpassung-innovative-lerntools-fuer-den-einsatz-im-schulischen-kontext/